Die Energiegenossenschaft für Otterndorf und Land Hadeln (EGO)

stellt sich vor


Am 10. September 2012 gründeten wir die Energiegenossenschaft Otterndorf. Die Idee entstand in der Arbeitsgruppe Energie, Natur und Umwelt, die aus der Zukunftswerkstatt Otterndorf 2020 hervorgegangen war. Es ging und geht uns um den Ausbau der regenerativen Energiegewinnung vor Ort, und zwar möglichst unter Beteiligung von Bürgern, Unternehmen, Organisationen und Kommunen der Region.

Rahmenbedingungen der EGO
Entscheidungsgremien der Genossenschaft sind der Vorstand und der Aufsichtsrat, jeweils mit mindestens 3 Mitgliedern. Jede und jeder kann mit mindestens einem Genossenschaftsanteil von 100 € Mitglied werden. Einmal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt, in der Vorstand und Aufsichtsrat die Bilanz und ihre Arbeit vorstellen. Unabhängig davon, wie viele Anteile erworben wurden, hat jede Person genau eine Stimme.
Über die Verwendung der Überschüsse wird in der Generalversammlung entschieden.
Die EGO ist Mitglied im Genossenschaftsverband Weser-Ems. Alle 2 Jahre wird die Bilanz und alle Aktivitäten von einem Wirtschaftsprüfer des Genossenschaftsverbandes geprüft.

Photovoltaik-Anlagen der EGO
Unmittelbar nach der Gründung der Genossenschaft haben wir 2 Photovoltaik-Anlagen montieren lassen: eine Anlage mit 12,5 kWp auf dem gemeinde-eigenen Gebäudedach des Restaurants „Deichkieker“ und eine Anlage mit 20,9 kWp auf dem Dach des Feuerwehrgerätehauses in Otterndorf. Finanziert werden konnten die beiden Anlagen zu einem Teil durch die Beiträge der damals ca. 80 Mitglieder, zum anderen Teil durch einen Kredit der Volksbank, den wir inzwischen abbezahlt haben.

Genossenschaft als Motor für regenerative Energieprojekte
Wegen der gesetzlichen Vorgaben, die immer ungünstiger wurden, und auch auf Grund mangelnder Entschlusskraft der hiesigen Vertreter(innen) aus Politik und Verwaltung konnten wir als Genossenschaft bis 2022 keine weiteren eigenen (selbst finanzierten) Projekte umsetzen. Dennoch waren wir all die Jahre aktiv und haben immer wieder dazu beigetragen, dass regenerative Energieprojekte in der Samtgemeinde diskutiert und auch umgesetzt wurden, wie z.B. das Blockheizkraftwerk im Krankenhaus, ein kleines Nahwärmenetz im Neubaugebiet in Otterndorf, eine PV-Anlage auf einer Cuxhavener Schule u.ä. Genaueres hierzu können Sie den alljährlich von uns veröffentlichten Weihnachtsrundbriefen unter der Rubrik „Beiträge“ auf dieser Homepage entnehmen.

Zukünftig geplante EGO-Investitionen mit Genossenschaftsanteilen
In diesem Jahr 2022 ist noch mal vielen Menschen aus Politik und Verwaltung deutlich geworden, wie wichtig Bürgerenergiegenossenschaften sind, um eine verlässliche Energieproduktion zu einem moderaten Preis auf Dauer zu gewährleisten. In Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen, mit Landwirten und mit erfahrenen Planern und Projektierern an unserer Seite können wir nun eigene regenerative Energieprojekte mit höherem Finanzvolumen beginnen und so einen wichtigen Beitrag gegen den Klimawandel und für regionale Energie-Autarkie leisten. Zusätzlich hoffen wir auf diese Weise auf wirtschaftliche Erträge, die eine Zinsauszahlung für die Genossenschaftsmitglieder ermöglicht.
Wenn Sie unseren Weg unterstützen wollen, können Sie mit einem Mindestanteil von 100 € Mitglied der Genossenschaft werden.

EGO und Umweltgruppe – Stand Oktober 2022
Vorstand und Aufsichtsrat der Energiegenossenschaft bestehen aus jeweils 3 Personen, alle sind von Beginn an dabei. In diesen Gremien werden die wirtschaftlichen Entscheidungen getroffen. Die politische Ausrichtung der Energiegenossenschaft wird in regelmäßigen Treffen der Umweltgruppe diskutiert. Diese organisiert auch Veranstaltungen zu energierelevanten Themen (z.B. mit adfontes über PV-Anlagen auf Eigenheimen), wirbt für die Umsetzung regenerativer Projekte (z.B. auf der Gewerbeschau Otterndorf) und ist mit anderen im Cuxland umweltpolitisch aktiven Gruppen wie der AG Nachhaltigkeit, Parents for future, NABU, BUND usw. vernetzt.
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie in der Umweltgruppe der EGO aktiv mitarbeiten wollen.