Generalversammlung am 29.7.2024

Am 6.9. fand in der Stadtscheune Otterndorf die Generalversammlung der Energiegenossenschaft EGO statt. Die Veranstaltung war mit 18 Personen gut besucht. Aufsichtsratvorsitzende Annelie Warband führte durch die Formalia der Generalversammlung. Die Jahresbilanz 2023 ist ausgeglichen. Wie auch in den letzten Jahren wurde beschlossen, die Gewinne in die Rücklagen zu überführen. Nach Beendigung der Formalitäten berichtete … Weiterlesen …

11 Jahre Energiegenossenschaft Otterndorf/Land Hadeln – Generalversammlung mit Landrat Thorsten Krüger

Am 6.9. fand in der Stadtscheune Otterndorf die Generalversammlung der Energiegenossenschaft EGO statt. Trotz Hitze war die Veranstaltung ausserordentlich gut besucht und Aufsichtsratvorsitzende Annelie Warband führte durch die Formalia der Generalversammlung.Die Jahresbilanz 2022 ist ausgeglichen. Wie auch in den letzten Jahren wurde beschlossen, dieGewinne in die Rücklagen zu überführen. Auch die Prüfung durch denGenossenschaftsverband zeigte … Weiterlesen …

Neujahrsrundbrief 2023

Liebe Genossenschaftsmitglieder, aktuell ist die Zeit, in der die Weichen gestellt werden, wie unsere Energieversorgung nachhaltig und zukunftssicher wird. Werden es dieselben Akteure sein, die die Preise diktieren und die Gewinne abschöpfen? Oder können wir und die Samt­gemeinde die Energieerzeugung zukünftig ein Stück weit selbst in die Hand nehmen, um langfristig die Versorgungslage in der … Weiterlesen …

Wer wir sind

Am 10. September 2012 gründeten wir die Energiegenossenschaft Otterndorf. Die Idee entstand in der Arbeitsgruppe Energie, Natur und Umwelt, die aus der Zukunftswerkstatt Otterndorf 2020 hervorgegangen war. Es ging und geht uns um den Ausbau der regenerativen Energiegewinnung vor Ort, und zwar möglichst unter Beteiligung von Bürgern, Unternehmen, Organisationen und Kommunen der Region. Rahmenbedingungen der … Weiterlesen …

Offener Brief an die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Samtgemeinde Land Hadeln

Zwei Ziele, ein Weg: den Klimawandel stoppen und regionale Energie-Autarkie anstreben – Wertschöpfung vor Ort! In letzter Zeit treten immer wieder überregional agierende Investoren an Gemeinden und kommunale Verwaltungen heran, um Projekte für Flächen-Photovoltaik, Windenergie oder andere regenerative Energien umzusetzen.  Gerade für unsere ländlichen strukturschwachen Regionen halten wir es aber für besonders wichtig, die Wertschöpfung … Weiterlesen …

Weihnachtsrundbrief 2021

Otterndorf, Dezember 2021 Liebe Genossenschaftsmitglieder, während aktuell die Ampelkoalition mit großen Erwartungen an die notwendige Energiewende in Deutschland startet, die Welt nach Glasgow noch immer auf gefährlichem Pfad unterwegs ist, Corona erneut unser Leben mitbestimmt, geht das Jahr 2021 in der Mischung aus vorweihnachtlicher Hektik und Sehnsucht nach Auszeit und Erholung zu Ende. Die Energiegenossenschaft … Weiterlesen …

Weihnachtsrundbrief 2020

Weihnachten 2020 Liebe Genossenschaftsmitglieder Das Jahr 2020 war und ist für alle ein schwieriges Jahr. Auch wir von der Energiegenos­senschaft mussten flexibel reagieren. So haben wir nach intensiver Rücksprache mit dem Genossenschaftsverband und unserem Aufsichtsrat angesichts der hohen Corona-Infektionszahlen schweren Herzens entschieden, die für den 14.12.20 geplante Generalversammlung abzusagen und angesichts fehlender Anmeldungen auch von … Weiterlesen …

Weihnachtsrundbrief 2019

Weihnachten 2019 Jahreswechsel 2019/2020: Sichern und wachsen aus unseren Wurzeln heraus Liebe Genossenschaftsmitglieder Mit 2019 neigt sich ein Jahr dem Ende, das für die Situation der regenerativen Energien in Deutschland zum wiederholten Mal ein doch sehr aufreibendes war. Angesichts der CO2-Problematik hätte es eigentlich zu einer effektiven Unterstützung von CO2-neutralen Energieformen durch Politik und Gesellschaft … Weiterlesen …