Genossenschaft


Energie-Genossenschaft für Otterndorf und Land Hadeln


Offener Brief an die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Samtgemeinde Land Hadeln

Zwei Ziele, ein Weg: den Klimawandel stoppen und regionale Energie-Autarkie anstreben –
Wertschöpfung vor Ort!
In letzter Zeit treten immer wieder überregional agierende Investoren an Gemeinden und
kommunale Verwaltungen heran, um Projekte für Flächen-Photovoltaik, Windenergie oder
andere regenerative Energien umzusetzen.
Gerade für unsere ländlichen strukturschwachen Regionen halten wir es aber für besonders
wichtig, die Wertschöpfung in der Region zu halten: Die Bindung der Energieversorgung an
(möglichst viele) regionale Eigentümer verankert die Energieproduktion vor Ort, auch wenn
die vermeintliche Rendite andernorts vorübergehend höher wäre. Eine verlässliche
Energieproduktion zu einem moderaten Preis könnte unabhängig vom Weltgeschehen auf
Dauer gewährleistet werden. Ein weitere Vorteil der breiten Bevölkerungsbeteiligung vor Ort
ist ihre stärkere Interessenvertretung: Zielkonflikte und Neiddebatten können sich so besser
entschärfen lassen.
„Ein dezentral organisiertes Energiesystem in Bürger*innenhand fördert regionale Wirtschaft
und ökonomisch stabile Kommunen, es trägt zu mehr Gerechtigkeit bei Produktion und
Verbrauch des Allgemeingutes Energie bei“ (Bündnis Bürgerenergie,10/21).
Für dieses Ziel tritt die Energiegenossenschaft Otterndorf EGO seit mittlerweile 10 Jahren ein.
Die Umweltgruppe der EGO hat in den vergangenen Jahren mit vielfältigen Veranstaltungen
und Projekten dazu beigetragen, in der Samtgemeinde Hadeln ein Bewusstsein für
regenerative Energie in Bürgerhand zu schaffen.

Wir appellieren an alle kommunalen Vertreter und Vertreterinnen, aber auch an alle Land-
besitzer und Landbesitzerinnen und alle Betriebe in der Samtgemeinde Hadeln,

sich mit den Vertreter(inne)n der Energiegenossenschaft zusammenzusetzen und gemein-
sam über eine direkte Bürger-Beteiligung zu beraten, bevor Sie ein Energieprojekt an eine

Investment-Gesellschaft vermitteln.
Mit freundlichem Gruß,
Silke Eulenstein, Maria C. Jarowoy und Jochen von Stemmen (Vorstand)